Blog-Layout

Morbus Menière: Einfache Wege zur Linderung von Schwindel und Tinnitus

Schwindelambulanz Hadamar I Zuletzt aktualisiert: 11.08.2023

1. Morbus Menière: Eine seltene, aber schwerwiegende Innenohrerkrankung

Morbus Menière ist eine Erkrankung des Innenohrs, die Schwindel, Tinnitus, Hörverlust und ein Gefühl von Fülle oder Druck im Ohr verursachen kann. Es wird vermutet, dass die Erkrankung sowohl durch psychologische als auch durch erbliche Faktoren verursacht werden kann. Aus diesem Grund ist die Erkrankung Morbus Menière schwer zu diagnostizieren und zu behandeln. In diesem Blogbeitrag werden wir uns mit den wichtigsten Erkenntnissen zu Morbus Menière und möglichen Behandlungsschritten befassen. 
 

2. Ursachen, Symptome und Diagnose von Morbus Menière

2.1 Was genau ist Morbus Menière?

Morbus Menière, ist eine Innenohrerkrankung, die Schwindel, Hörverlust und Tinnitus verursacht. Es handelt sich um eine chronische Erkrankung, die das Gleichgewicht, das Gehör und die Kontrolle der Körperbewegungen beeinträchtigt. Man geht davon aus, dass sie durch eine Ansammlung von Flüssigkeitsdruck im Innenohr verursacht wird.

Die Symptome von Morbus Menière können von Person zu Person variieren, umfassen aber typischerweise Schwindelanfälle (ein Drehgefühl), Ohrgeräusche (Tinnitus), Hörverlust und ein Gefühl von Fülle oder Druck im Ohr. Die Symptome von Morbus Menière treten in der Regel plötzlich auf und können von wenigen Minuten bis hin zu mehreren Stunden andauern. Die Episoden können gelegentlich oder in stark ausgeprägten Fällen mehrmals am Tag auftreten. 

2.2 Ursachen der Menière-Krankheit

Die genaue Ursache des Morbus Menière ist nicht bekannt. Es wird allerdings vermutet, dass der Ursprung der Erkrankung mit einer Anomalie im Innenohr zusammenhängt. Der durch Morbus-Menière verursachte Schwindel wird durch eine Flüssigkeitsansammlung im Innenohr verursacht. Dadurch entsteht ein abnormaler Druck im Ohr, welcher Auslöser für Symptome wie Schwindel, Hörverlust und Tinnitus ist.

Es wird davon ausgegangen, dass sowohl erbliche als auch psychologische Faktoren bei der Entstehung der Krankheit eine Rolle spielen können. Es gibt einige Hinweise darauf, dass Morbus Menière familiär gehäuft auftritt, was auf eine genetische Komponente hinweisen könnte. Ferner gibt es Thesen, dass Stress und Angstzustände die Symptome von Morbus Menière verschlimmern können, was auf eine psychologische Komponente hinweist.

Allerdings sind weitere Forschungen notwendig, um die genauen Ursachen von Morbus Menière besser zu verstehen. Es ist daher derzeit eine Vermutung, dass Morbus Menière durch eine Kombination von erblichen und psychologischen Faktoren verursacht wird. 

2.3 Symptome der Menière-Krankheit im Frühstadium

Im Frühstadium der Menière-Krankheit können verschiedene Symptome auftreten, wie Völlegefühl im Ohr, Schwindel, Tinnitus (Ohrgeräusche) und Hörverlust. Schwindel ist das häufigste Symptom, wobei Schwindel (ein Drehgefühl) das Hauptsymptom ist, das mit dieser Erkrankung einhergeht. Die Schwindelanfälle können zwischen Minuten und Stunden dauern, und bei manchen Menschen treten sie immer wieder auf. 

Zu den Symptomen eines Morbus-Menière-Anfalls können auch Übelkeit, Erbrechen, Schwitzen und Herzklopfen gehören. Es können auch Gleichgewichtsstörungen auftreten, die es erschweren, die Haltung beizubehalten und zu gehen. Auch das Gehör kann während eines Anfalls beeinträchtigt werden, was sich in gedämpftem Hören, lautem Klingeln in den Ohren oder vorübergehendem Hörverlust äußert. 

In einigen Fällen kann das Sehvermögen beeinträchtigt sein und es kann zu Schwierigkeiten beim Sprechen kommen. Betroffene von Morbus Menière können zudem Schwierigkeiten haben, ihre Augen zu fokussieren. Außerdem kann es während eines Schwindelanfalls zu geistiger Verwirrung oder kognitiven Problemen kommen.

2.4 Diagnose von Morbus Menière

Die Ausgangsbasis für eine Untersuchung ist eine umfassende Anamnese, um einen Gesamteindruck von der Krankheitshistorie des Patienten zu erhalten. Ferner basiert die Diagnose von Morbus Menière in der Regel auf einer Kombination verschiedener Tests, um das Innenohr, das Gehör sowie das Gleichgewicht zu überprüfen. Erschwert wird die Diagnose von Morbus Menière dadurch, dass die Beschwerden denen der vestibulären Migräne sehr ähneln. 

3. Maßnahmen gegen Morbus Menière

Sobald die Diagnose gestellt ist, können mögliche Behandlungsschritte eine Morbus-Menière-Diät, Physiotherapie, Medikamente und andere Änderungen der Lebensweise umfassen. Mit dem richtigen Behandlungsplan können Menschen, die an Morbus Menière leiden, ein erfülltes und gesundes Leben führen. Für einen besseren Umgang mit der Erkrankung Morbus Menière sollten Sie einen Facharzt konsultieren und einen gemeinsamen Behandlungsplan ausarbeiten.

3.1 Behandlung der Menière-Krankheit

Die Behandlung von Morbus Menière ist in der Regel auf die jeweilige Person und ihre spezifischen Symptome zugeschnitten. Sie umfasst häufig Änderungen des Lebensstils, z. B. die Reduzierung von Stress und Salzkonsum, sowie die Einnahme von Medikamenten. Für eine genaue Diagnose und eine angemessene Behandlung sollte ein Spezialist für Morbus Menière konsultiert werden.

Zu den Medikamenten gehören unter anderem Diuretika, Antiemetika, Steroide und Medikamente zur Senkung des Flüssigkeitsdrucks im Innenohr. Diese Medikamente können dazu beitragen, Schwindelanfälle zu verringern, sind aber nicht immer wirksam. Für Personen, die auf herkömmliche Behandlungen nicht ansprechen oder deren Symptome sie stark behindern, ist auch eine Operation möglich.

Zur Behandlung von Gleichgewichtsstörungen und Schwindel kann ein Physiotherapeut oder Vestibularis-Therapeut empfohlen werden. Mit einer Morbus-Menière-Therapie können den Betroffenen Bewältigungsstrategien und Unterstützung angeboten werden.

In den letzten Jahren wurden neue Behandlungsmethoden entwickelt, mit denen Morbus Menière wirksam behandelt werden kann. Sowohl was Medikamente, als auch was Operationen angeht.

3.2 Übungen gegen Morbus Menière

Bei einer Therapie gegen Morbus Menière werden in der Regel verschiedene Übungen empfohlen, um die Symptome von Schwindel und Benommenheit zu kontrollieren. Die Art und Intensität der Übungen hängen von der individuellen Situation und den Symptomen des Patienten ab. In vielen Fällen werden spezielle vestibuläre Rehabilitationstherapien empfohlen, die auf die Wiederherstellung des vestibulären Systems abzielen und Übungen zur Verbesserung des Gleichgewichts, der Koordination und der visuellen Integration beinhalten.

Es ist hierbei wichtig, dass die Übungen für Morbus Menière regelmäßig durchgeführt und die Fortschritte entsprechend überwacht werden. In einer Morbus-Menière Therapie werden Ihnen persönliche Empfehlungen für Bewegungs- und Ernährungspläne gegeben, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Mit einer entsprechenden Kombination aus Bewegung, Ernährung und der Unterstützung durch Familie und Freunde können Sie trotz Ihrer Diagnose ein erfülltes Leben führen.

3.3 Was ist bei einem Anfall zu tun?

Wenn eine Person aufgrund von Morbus Menière einen Anfall erleidet, ist es wichtig, ruhig zu bleiben und unterstützende Maßnahmen zu ergreifen. Setzen oder legen Sie sich hin, um Stürze zu vermeiden. Die Dauer des Anfalls und alle Symptome sollten notiert werden. Dies hilft dem Arzt dabei, Ihre Beschwerden besser zu verstehen. Wenn es sich um einen akuten Anfall handelt, sollten Sie in jedem Fall einen Arzt aufsuchen.

3.4 Der Umgang mit Morbus Menière im Alltag

Für Menschen, die mit Morbus Menière leben, kann die Bewältigung der täglichen Aktivitäten zu einer Herausforderung werden. Viele Betroffene leiden unter Gleichgewichtsstörungen, Hörproblemen, Übelkeit und Schwindelgefühlen.

Bei der Selbsthilfe von Morbus Menière ist Ruhe das A und O. Häufige Pausen und Maßnahmen zur Stressreduzierung können die Symptome deutlich lindern. Außerdem ist es ratsam, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen und bestimmte Lebensmittel und Getränke zu meiden. 

Ferner sollte für unterwegs eine Brechtüte mitgeührt werden, sofern zu den Symptomen der betroffenen Personen auch Übelkeit gehört. Auch das Einspeichern von Notfallnummern wie beispielsweise von Hilfs- und Vertrauenspersonen ist für den Ernstfall sehr wichtig.

Nicht zuletzt können regelmäßige körperliche Betätigung und Physiotherapie die Symptome lindern und auch das Gleichgewicht und die Koordination verbessern.

4. Das Fazit zu Morbus Menière

Morbus Menière ist eine Innenohrerkrankung, welcher nach derzeitigem Kenntnisstand sowohl psychische als auch erbliche Faktoren zugrunde liegen können. Die Hauptsymptome sind Schwindel, Hörverlust und Tinnitus, begleitet von Übelkeit, Erbrechen, Schwitzen und Herzklopfen. Die Behandlung kann eine Änderung der Ernährungsweise, Physiotherapie, Medikamente und andere Änderungen der Lebensweise umfassen und ist auf die spezifischen Symptome der Person zugeschnitten. 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es Hoffnung für Menschen mit diesem Leiden gibt. Durch entsprechende Maßnahmen ist es möglich, die Auswirkungen dieser Krankheit einzuschränken und wieder einem geregelten Alltag nachgehen zu können. 

5. Häufige Fragen zu Morbus Menière

5.1 Was ist Morbus Menière?

Morbus Menière ist eine Innenohrerkrankung, die Schwindelanfälle und Hörverlust verursachen kann. Meistens ist nur ein Ohr von Morbus Menière betroffen.

5.2 Wie erkennt man Morbus Menière?

Erste Anzeichen von Morbus Menière sind plötzliche Schwindelanfälle, ein Klingeln im Ohr (Tinnitus) oder ein Druckgefühl tief im Ohr.

5.3 Ist Morbus Menière heilbar?

Es gibt keine Heilung für Morbus Menière, aber Medikamente können helfen, Schwindel, Übelkeit und Erbrechen zu kontrollieren. Zusätzlich können bestimmte Übungen und eine auf die Krankheit angepasste Ernährungsweise dabei helfen die auftretenden Beschwerden zu reduzieren.

5.4 Gibt es Medikamente gegen Morbus Menière?

Ja, es gibt Medikamente, die bei Morbus Menière eingesetzt werden können, um Symptome wie Schwindel und Übelkeit zu lindern.

5.5 Wie wird Morbus Menière behandelt?

Die Behandlung von Morbus Menière kann Medikamente, physiotherapeutische Übungen, Anpassungen der Ernährung und bei Bedarf auch chirurgische Eingriffe umfassen.

6. Weiterführende Quellen 

https://www.msdmanuals.com/de-de/heim/hals-,-nasen-und-ohrenerkrankungen/erkrankungen-des-innenohrs/meni%C3%A8re-krankheit#:~:text=(Endolymphatischer%20Hydrops)&text=Die%20Meni%C3%A8re%2DKrankheit%20ist%20durch,und%20Ohrger%C3%A4uschen%20(Tinnitus)%20gekennzeichnet.

https://www.schoen-klinik.de/morbus-meniere

https://www.msdmanuals.com/de-de/profi/hals-nasen-ohren-krankheiten/innenohrstörungen/menière-krankheit

https://www.stefan-schaedler.ch/wp-content/uploads/2021/05/Schadler-2021-VR-Meniere.pdf

https://www.schwindeltherapie.ch/wp-content/uploads/2019/01/pdfs_Merkblatt-Morbus-Menière.pdf

HNO-Arzt für Schwindelerkrankungen

Mein Name ist Dr. med. Daniel Slotosch. Als Arzt habe ich mich auf HNO Heilkunde, Chirotherapie, Osteopathie und ambulante Operationen spezialisiert. Seit 2011 praktiziere ich mit meinem Vater Dr. Volkmar Slotosch in einer HNO-Gemeinschaftspraxis in Hadamar.

Darüberhinaus leite ich die Schwindelambulanz Hadamar, welche als private Sprechstunde ein Teil der HNO-Praxis Hadamar ist.

Aktuelle Beiträge der Schwindelambulanz Hadamar

Mit dem Ratgeber der Schwindelambulanz halten wir Sie regelmäßig mit Beiträgen zu dem Thema Schwindel auf dem Laufenden. Lesen Sie jetzt weitere Beiträge in unserem Ratgeber.

Abbildung eines Mannes, der von gutartigem Lagerungsschwindel betroffen ist und sich den Kopf hält.
von Schwindelambulanz Hadamar 09 Jan., 2024
Der gutartige Lagerungsschwindel kann durch ruckartige Änderungen der Kopfposition ausgelöst werden. Jetzt mehr erfahren.
Symbolbild für funktionellen Schwankschwindel: Eine junge Frau, die sich den Kopf hält.
von Schwindelambulanz Hadamar 27 Dez., 2023
Funktioneller Schwindel schränkt den Alltag betroffener oftmals ein. In diesem Beitrag erfahren Sie mehr zu dessen Ursachen. Jetzt lesen.
von Schwindelambulanz Hadamar 19 Dez., 2023
Oftmals können Fehlstellungen oder Verspannungen die Ursache für Schwindel sein. In diesem Beitrag erfahren Sie alles zum Thema Schwindel durch HWS. Jetzt lesen.
Weitere Beiträge

Wichtiger Hinweis

Schwindelbeschwerden können viele mögliche Ursachen zu Grunde liegen. Die hier beschriebenen Beiträge sollen lediglich den Einstieg in das Thema Schwindel erleichtern, eignen sich jedoch keinesfalls zur Eigendiagnose und stellen auch keine medizinische Beratung dar. Wenden Sie sich bei Schwindelbeschwerden an eine fachkundige Stelle, um dann gegebenenfalls weitere Schritte einzuleiten. Aufgrund regelmäßiger Fortschritte in Medizin und Forschung kann nicht garantiert werden, dass alle auf dieser Website angegebenen Informationen zu jeder Zeit auf dem aktuellen Stand sind. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Share by: